Videoeingänge |
2 x 1 Vss, (F)BAS, 75 Ohm, BNC |
Aufzeichnungsgeschwindigkeit |
8 Halbbilder / Sek. |
Bildsignatur |
Wasserzeichen im Bild |
Auflösung |
736x288 Pixel |
Digitalisierungsverfahren |
JPEG |
Videosignalausfallerkennung |
Vollautomatisch |
Bildspeicher |
3 Gigabyte CF Karte mit Ringstruktur |
Sequenzaufzeichnung |
Für jede Kamera können die Aufzeichnungszeiten, Bildgröße,
Bildqualität, Anzahl der pro Sekunde aufzuzeichnenden Bilder eingestellt
werden.Im Langzeitarchiv kann bewegungserkannt oder permanent aufgezeichnet
werden. Im Alarmarchiv werden nach ausgewählten Ereignissen Bilder
zusammen mit Erfassungsdaten gespeichert. Die Erfassungsdaten dienen dabei
der Ereignissuche. |
Alarmierung |
Automatische Alarmierung per e-mail oder Telefon / MMS für mehrere
Nutzer gleichzeitig; redundanter Übertragungsweg per GSM Netz (optional) |
Schutz gegen unbefugte Bedienung |
Passwortvergabe / Benutzerverwaltung in vier Benutzerebenen mit bis zu
32 Benutzer |
Verfügbare Menüsprachen |
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Türkisch |
Verfügbare Netzwerkverbindungen |
DSL – Internet, Netzwerk mit 1 x Fast Ethernet 10/100 Base-T |
Weitere Schnittstellen |
1 * RS 232 für Kassen- Geldautomatenanbindung oder Speeddomesteuerung,
802.15.4 Koordinator |
Eingänge |
2 Kontakteingänge mit potentialfreiem Kontakt zu beschalten |
Spannungsversorgung |
7 – 20 Volt DC, USV intern, externes Multinorm- Netzteil |
Leistungsaufnahme |
10 Watt |
Temperaturbereich |
+0°C bis +60°C |
Gehäuse |
Aluminium |
Farbe |
metallic / grau |
Abmessungen (HxBxT) |
30 x 113 x 163 mm |
Gewicht |
Ca. 0,5 kg |
Lieferumfang |
Grundgerät, TP-Netzwerkkabel, Netzteil, Funkantennen,
CD-ROM mit Dokumentation |
Zertifikate |
Fiducia, IZB-Soft, TÜV, UVV-Kassen sowie EN 50081-1_1992,
EN 50082-2:1995, EN 55022 Klasse B: 1994 & EN 55022 / A1:1995, EN 61000-4-3:1996,
ENV 50204:1995, EN 61000-4-2:1995, EN 61000-4-4:1995, ENV 50141:1993 (EN
61000-4-6), CRT 3 (Com. Dec.97/346/EC vom 20.5.98) |